Das Ende einer ära für Urs Lehmann

Urs Lehmann, eine bekannte figur des Schweizer Skisports, steht vor einer neuen herausforderung. Ab ende september 2025 wird der 56-jährige Aargauer der erste CEO des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes (FIS) sein.

Damit endet seine zeit als Co-Präsident von Swiss-Ski, nach 19 jahren im vorstand, davon 17 jahre als Präsident.

«Ich freue mich riesig auf diese neue herausforderung», sagt Urs strahlend. Er möchte eng mit FIS-Präsident Johan Eliasch, Generalsekretär Michel Vion und dem gesamten team zusammenarbeiten, um den schneesport weiterzuentwickeln.

«Ich will brücken bauen und verbindungen schaffen», fügt Lehmann hinzu, der Swiss-Ski zu einer starken, professionellen und erfolgreichen organisation geformt hat mit Top-Athleten, beeindruckenden resultaten und modernen strukturen.

Auch bei der FIS ist die freude groß. Johan Eliasch und Michel Vion betonen: «Mit Urs im team verstärken wir unsere führung, um die großen Herausforderungen anzugehen, die vor uns liegen.»

Swiss-Ski an der Spitze

Als ehemaliger alpiner Skirennfahrer beendete er seine aktive Karriere 1997. Sein größter Erfolg: Gold in der Abfahrt bei den Weltmeisterschaften 1993 in Morioka.

Der promovierte ökonom und unternehmer trat 2006 in den vorstand von Swiss-Ski ein und übernahm 2008 das Präsidentenamt. Unter seiner führung wurde Swiss-Ski sowohl sportlich als auch finanziell zu einer erfolgsgeschichte.

Sein langjähriger Co-Präsident Peter Barandun lobt: «Urs hatte eine klare vision: die Schweiz zur skination nummer 1 zu machen. Fünf Siege in der nationenwertung in den letzten sechs jahren sprechen für sich.»

Mit spürbarer emotion ergänzt er: «Die gesamte Swiss-Ski-Familie ist ihm unglaublich dankbar für alles, was er erreicht hat. Wir freuen uns auf die zusammenarbeit in seiner neuen Funktion.»

Wussten Sie schon? Bevor er verbandspräsident wurde, arbeitete Urs Lehmann im sportmarketing und in der unternehmensführung erfahrungen, die halfen, Swiss-Ski wirtschaftlich und strukturell zu professionalisieren.