Dorothea Wierer geht in die letzte Runde

Mit 35 Jahren wird die zweifache Gesamtweltcupsiegerin ihre Karriere im März 2026 beenden – und zwar nach den Olympischen Spielen, die in ihrem Heimatdorf Antholz stattfinden.

In der intensiven Vorbereitung sprach Wierer offen auf der IBU-Webseite.

« Es hat Vor- und Nachteile, wenn die Uhr auf ein solches Ziel gestellt ist. »

« Ich freue mich sehr, denn es ist ein einmaliges Ereignis, und nur wenige Athleten haben die Chance, Olympische Spiele zuhause zu erleben – dort, wo man aufgewachsen ist und die ersten Skier angeschnallt hat. »

« Es ist wunderbar, meine Karriere so beenden zu können, oder? »

Dorothea Wierer

Viele Verpflichtungen

« Mit Heimspielen bei Olympia wollen alle etwas von einem – da muss man auch den Terminkalender im Griff haben. Ich habe beschlossen, die meisten Verpflichtungen in den Frühling zu legen. »

« Im Mai habe ich daher kaum trainiert, vielleicht 30 Stunden – was manche in einer Woche machen! »

« Ab Juni habe ich dann richtig losgelegt, und es läuft gut. Aber es ist ein spezielles Jahr, das auch sehr anstrengend ist. »

Für ihren Teamkollegen Tommaso Giacomel, der täglich an ihrer Seite trainiert, gibt es keine Zweifel: die italienische Ikone wird bereit sein für ihren letzten Kampf.

« Sie sagt zwar, sie zählt die Tage, aber eigentlich ist sie wie immer – sie beschwert sich ständig, und das ist ein gutes Zeichen », scherzte Giacomel.

Wusstest du schon?

Dorothea Wierer war 2019 die erste Italienerin überhaupt, die den Gesamtweltcup im Biathlon gewann – ein historischer Moment für den Wintersport im Südtirol.