Große sorgen um Laura Dahlmeier
Die rettung der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier, die bei einem schweren alpinunfall verletzt wurde, gestaltet sich weiterhin äußerst schwierig aufgrund der wetterbedingungen am Laila Peak.
Statt einer luftrettung soll nun eine bodenrettung erfolgen. „Es wurde festgestellt, dass eine rettung per hubschrauber unmöglich ist“, erklärte Areeb Ahmed Mukhtar, ein ranghoher beamter des bezirks Ghanche, gegenüber der AFP.
„Die Bedingungen in der höhe, in der sie verletzt wurde, sind äußerst schwierig.“
Der unfall ereignete sich am 28. juli gegen mittag, während Laura Dahlmeier gemeinsam mit einem bergkameraden den Laila Peak (6 069 m) im Karakorum bestieg.
Laut ersten berichten wurde sie auf etwa 5 700 metern höhe von einem felssturz schwer getroffen. ihr begleiter setzte sofort einen notruf ab, doch das unwegsame gelände und die gefahr weiterer abgänge erschwerten den einsatz erheblich.
Erst am 29. juli konnte ein helikopter die zone überfliegen. leider wurde kein lebenszeichen festgestellt. laut aussagen aus ihrem umfeld sei sie „mindestens schwer verletzt“.
Eine internationale bergrettung ist mittlerweile vor ort, unterstützt von erfahrenen alpinist:innen aus der region.
Seit ende juni war Dahlmeier im Karakorum unterwegs. am 8. juli hatte sie bereits erfolgreich die große trango-turm (6 287 m) bestiegen, bevor sie sich auf den laila peak wagte – ihr zweites großes ziel dieses sommers.
Konfliktregion: Offenbar sind nur militärflüge erlaubt
Aufgrund der abgeschiedenheit des gebiets und der gefahr weiterer steinschläge konnte ein militärhubschrauber den Ort erst am morgen des 29. Juli erreichen.
Ein internationales bergrettungsteam koordiniert derzeit die rettungsmaßnahmen, heißt es weiter in der mitteilung.
„Sie werden von erfahrenen internationalen Alpinisten unterstützt, die sich in der Region aufhalten.“
Wegen des konflikts mit Indien sind nur militärische hubschrauber berechtigt, die pakistanische Region des Karakorum gebirges zu überfliegen.

Eine ausnahmesportlerin
Laura Dahlmeier gehört zu den erfolgreichsten biathletinnen aller zeiten. sieben gold-, drei silber- und fünf bronzemedaillen bei weltmeisterschaften, 20 weltcupsiege und der gesamtsieg 2016/17 sprechen für sich.
bei den olympischen spielen 2018 in pyeongchang gewann sie gold im sprint und in der verfolgung sowie bronze im einzel.
seit ihrem rücktritt im mai 2019 widmete sie sich mit leidenschaft dem bergsteigen. 2023 wurde sie staatlich geprüfte berg- und skiführerin. im november desselben jahres sorgte sie für aufsehen mit einer rekordbesteigung des Ama Dablam in nepal.
sie teilte ihr wissen regelmäßig als expertin für das ZDF.
wusstest du das?
Laura Dahlmeier ist die erste deutsche biathletin, die bei denselben winterspielen zwei einzel-goldmedaillen gewann.